Kinder und Jugend

Unsere Jugend - unsere Zukunft

Als agiler und familienfreundlicher Tennisverein legt die TGE schon von jeher sehr großen Wert auf eine vorbildliche Nachwuchsarbeit.

Bei der Jugendarbeit leitet die TGE das Motto: „Ein Tennisverein eigentlich sich hervorragend dafür, Kinder in die richtigen Bahnen zu lenken, weil der Einzelsport als auch der Teamgedanke geschult werden.“

Der Wohlfühlfaktor im Verein sowie eine hoch qualifizierte sportliche Ausbildung der Jugendlichen sind die Grundlage dafür, dass heute ein Drittel unserer Mitglieder Kinder und Jugendliche sind.

Besonderer Highlights für unseren Jüngsten sind alljährlich stattfindenden Feriencamps, Schnupperkurse und Kooperationen mit Schulen und Sozialeinrichtungen.

Jugendförderung

Die Jugendarbeit der TGE wollen wir weiterhin stärken und fördern. Deshalb haben wir 2024 unser Jugendförderkonzept überarbeitet und neu ausgerichtet. Gemeinsam können wir eine lebendige Jugendkultur schaffen, die von Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.

  • Ballschule für Kinder von 4-8 Jahren kostenlos
  • Trainingszuschuss für Mannschaftsspiele
  • Bezahlung der Mannschaftswettbewerbe
  • Erstattung Nenngelder für Turniere
  • 10 kostenlose Einheiten in unserer Halle
  • Förderung Trainerausbildung.

     

    Nähere Informationen finden Sie in unserem Jugend-Förderkonzept(PDF)

Fa. Mey zeichnet die Jugendarbeit der TGE mit dem dritten Platz aus.

Albstadt, 06. Dezember 2024
Im Rahmen des Sponsoring-Wettbewerbs „mey corporate responsibility“ suchte das Unternehmen mey das Projekt mit der besten Jugendarbeit im Zollernalbkreis. Bereits seit sieben Jahren erfreut sich der Wettbewerb großer Beliebtheit und zeigt, dass mey soziale Verantwortung übernimmt und das Ehrenamt in der Region honoriert.
Ein unabhängiges Gremium, bestehend aus mey Mitarbeiterinnen, wählte nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungsunterlagen die Gewinner aus. Im Spendentopf sind Schecks in Höhe von 3.000 Euro für den ersten Platz, 2.000 Euro für den zweiten Platz und 1.000 Euro für den Drittplatzierten.

Platz 3: Tennisgesellschaft Ebingen 1929 e.V.
Beeindruckt hat die Jury das Jüngstentennis-Projekt der TG Ebingen. Ein detailliertes Konzept, welches liebevoll für die Jüngsten im Verein entwickelt wurde. Dabei schlagen die Kleinsten nicht nur Bälle über das Netz, sondern wachsen an Herausforderungen, entwickeln Teamgeist und erleben erste sportliche Erfolgsmomente.

Auf sportliche Art und Weise vermittelte Sozialkompetenz. Lebenslektionen, die auf und neben dem Platz zählen, sollen die Rangliste anführen. Die Punkte im Spielsatz sind dabei die kleinste Einheit der Wertung. Dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt, wurde in einer netten Videobotschaft der Kinder an uns eindrücklich bewiesen.

Spiel, Satz und Sieg für den 3. Platz unseres Projektes!

Karin Klein (TG Ebingen), Isabell Haasis (Head of PR mey), Katharina Weiler (TG Ebingen)

Ballschule der Tg Ebingen

Ein Mix aus Bewegung, Spiel und Spaß mit und ohne Schläger:

  • Unterstützende Ausbildung von Kindern in ihrer geistigen, emotionalen und motorischen Entwicklung
  • Vielseitiges Erleben und Wahrnehmen von Sportspielsituationen


  • Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball (z.B. Ballgefühl, Ballkoordination)
  • Soziale Einbindung in „Sportspielgruppen“
  • 

Entdeckung und Förderung von Talenten

Wer: Kinder von 4 bis 8 Jahren
Wann: Jeden Freitag von 14 – 16 Uhr
Wo: Auf der Anlage der TG Ebingen
Was: Alters- und leistungsgerechte Gruppen
Wie: Einstieg jederzeit möglich. 

Preis:
Für Mitglieder kostenlos.

Für Nichtmitglieder:
3 Probetraining kostenlos, danach Mitgliedschaft notwendig.
Jahresbeitrag: 47.– Euro

Anmeldungen bei unserem
stellv. Jugendsportwartin Katarina Weiler.

Ansprechpartner

KATHARINA WEILER

STELLVERTR.
JUGENDSPORTWARTIN


Tel: 0152 02646194
katharina.weiler@tg-ebingen.de

SYBILLE PLATH

GESCHÄFTSSTELLE

Tel: 07432 / 220980
geschaeftsstelle@tg-ebingen.de